Bei mir sind Sie richtig.
Und Ihre Texte auch. Ab dem Moment, ab dem Ihr Projekt auf meinem Schreibtisch bzw. Bildschirm liegt und der buchstäbliche Rotstift gezückt ist, gehört ihm meine volle Aufmerksamkeit. In mehreren Durchläufen prüfe ich Ihre Texte unter verschiedenen Aspekten.
Das „Drumherum“ der Auftragsabwicklung läuft bei mir zielorientiert und effizient, damit Sie sich nicht mit der Abwicklung und Organisation aufhalten müssen.
Serviceliste
-
Briefing per Telefon: kurz und informativListenelement Nr. 1
Neben den Eckdaten zu Umfang, Abgabetermin und Abgabeformat gehören dazu auch Informationen zu firmenspezifischen „Eigenheiten“: Das können z.B. Eigennamen oder traditionelle Schreibweisen, die bevorzugt werden, sein. In diesen Fällen erstelle ich Ihnen zusätzlich ein projekteigenes Glossar. Geklärt werden muss auch, ob z.B. Elemente wie Tabellen oder Inhaltsverzeichnisse abzugleichen, Quellenverzeichnisse zu überprüfen sind etc.
-
Vorlagen und FormateListenelement Nr. 2
Je nach Wunsch liefere ich Korrekturen sowohl im Ausdruck, vermerkt mit gängigen Korrekturzeichen und dem klassischen Rotstift, als auch digital als PDF-Datei über die freigeschaltete Kommentar-Funktion. Word-Dokumente, in die Korrekturen direkt eingetragen werden sollen, bearbeite ich über die "Änderungen verfolgen"-Funktion.
-
Korrektur oder Lektorat?Listenelement Nr. 3
In der klassischen Korrektur werden Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sowie Durchgängigkeit überprüft.
Beim Lektorat achte ich darüber hinaus auf Textstil, Satzbau, Ausdruck und integriere Verbesserungsvorschläge, kürze verschachtelte Sätze zugunsten der besseren Verständlichkeit usw. Dies umfasst dann auch die Überprüfung und ggf. nötige Verbesserung bei Textlogik, Argumentationsaufbau, Wortwahl oder Gliederungsstruktur.